IBH - Chronik
1969 | Vertrag zwischen DEUTZ (ex KHD) und IBH für Nord-Deutschland Service und Neumotoren-Vertrieb der DEUTZ-Viertakt-Dieselmotoren. |
1978 | Erste Niederlassung in Rendsburg, direkt am Nord-Ostsee-Kanal für die Seeschifffahrt. |
1986 | Vertrag zwischen MWM-Motoren Mannheim und IBH für Nord-Deutschland Service und Neumotoren-Vertrieb der MWM-Dieselmotoren 226, 234/616 und 604/620. |
1988 | Zweite Niederlassung in Lübeck, direkt an der Autobahn A1 (Hamburg-Lübeck). |
1989 | Unser Firmengründer, Herr Hans-Joachim Harm, verstarb am 29.05.1989 (*01.08.1927) Kontinuierliche Weiterführung durch die Herren Prof. Dr. Christian Harm und Rainer R. Hinze. |
1990 | Dritte Niederlassung in Papendorf (Rostock), direkt an der Autobahn A20. |
1991 | Gründung einer IBH-Tochtergesellschaft in Dänemark: HARM Danmark ApS in Vejen - VETUS-Bootszubehör DEUTZ-Dieselmotoren und MECC ALTE-Drehstrom-Synchron-Generatoren. |
1991 | BOSCH-Einspritzpumpen-Prüfstand, so dass Einspritzpumpen bis zu 12-Zylinder repariert und erprobt werden können. |
1992 | Prüfstand für Dieselmotoren bis 220 kW (300 PS) für alle Kühlmöglichkeiten für luftgekühlte Motoren oder wassergekühlte Motoren mittels Wabenkühler oder Wärmetauscher, aber auch Ladeluft-Kühlung mittels Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Ladeluftkühler mit stufenloser Belastung einschließlich elektronischer Aufzeichnung der Leistungen + Medien wie Öl, Abgas etc. |
1992 | Vertrag zwischen MECC ALTE SpA, Italien, und IBH für Nord-Deutschland, inkl. aller neuen Bundesländer sowie Dänemark, Norwegen: Drehstrom-Synchron-Generatoren von 0,5 bis 2.500 kVA. |
1993 | Eigene Produktion von E-Pacs von 5 bis 1.100 kVA DEUTZ-Viertakt-Dieselmotoren mit MECC ALTE-Drehstrom-Synchron-Generatoren. |
1993 | Vertrag zwischen TRASMISSIONI AB, Italien (ex BALBONI AB) und IBH für Deutschland und Skandinavien. Zubehörteile für Diesel-Stromerzeuger: Heizungen für Kühlwasser oder Batterien etc. |
1995 | Vierte Niederlassung in Delmenhorst (Bremen) - Verkaufsbüro. |
1996 | Forschung und Entwicklung zwecks Sonder-Einstellung der BOSCH-Reihen-Einspritzpumpen für die DEUTZ-Dieselmotoren 1015 im Biogas-Einsatz (Zündstrahl-Prinzip) auf dem eigenen IBH-BOSCH-Einspritzpumpen-Prüfstand. |
1996 | Modifizierung von DEUTZ-Dieselmotoren im Bereich von 150 bis 350 kW als Schiffs-Hauptmotoren (z.B. Fischkutter) und Schiffs-Hilfsmotoren (z.B. Bord-Diesel-Stromerzeuger). Als Basis wurden die DEUTZ-Industriemotoren Baureihe 1015/C verwendet. |
1997 | Modifizierung von DEUTZ-Dieselmotoren im Bereich von 50 bis 130 kW als Schiffs-Hauptmotoren (z.B. Fischkutter) und Schiffs-Hilfsmotoren (z.B. Bord-Diesel-Stromerzeuger). Als Basis wurden die DEUTZ-Industriemotoren Baureihe 1013E/EC verwendet. |
1997 | DIN EN ISO 9002-Zertifizierung - QS-1197 HH vom GLC |
2001 | Auf dem eigenen IBH-Motorenprüfstand wird der erste DEUTZ-Viertakt-Dieselmotor Type BF6M1015MC von der Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd AG abgenommen und zugelassen für die EU-Norm: Eurokutter max. 220 kW/300 PS. |
2003 | Lieferung des "150.000sten Zylinders/Kolbens", sprich ca. 40.000 Neumotoren. |
2005 | Lieferung von 4.000 MECC ALTE-Generatoren, somit ca. 600 Megawatt. |
2006 | Fünfte Niederlassung in Berlin - Verkaufsbüro. |
2007 | Vertrag zwischen falch hochdruckstrahlsysteme gmbh + IBH für Nord-Deutschland: Hochdruckreiniger - Service und Ersatzteile und Vermietungs-Stützpunkt. |
2008 | Sechste Niederlassung in Mühlenbeck (Berlin), direkt an der Autobahn A10. |
2010 | Geschäftsführer Rainer Hinze geht in den Ruhestand 31.12.2010 |
2012 | Thomas Schikorra wird am 01.12.2012 zum neuen Geschäftsführer von Prof. Dr. Harm ernannt |
2013 | Service Vertrag zwischen MWM und IBH wird geschlossen. Ab sofort darf IBH auch Service an MWM Gasmotoren anbieten. |
2014 | IBH wird Partner von Firma HOECKLE, Mössingen und ist somit autorisiert, Service und Gewährleistungsarbeiten an VOLVO Penta Motoren zu machen. |
2015 | IBH nimmt den HOECKLE Otto Gasmotor (bis ca. 60 kW) mit in den Vertrieb |
Zusammenlegung der IBH Werkstatt Lübeck mit der IBH Werkstatt Norderstedt Kompetenzbündelung durch Manpower und Maschinen und Vergrößerung der Effizienz in Norderstedt. | |
IBH und Fischer Abgastechnik beurkunden ihre Partnerschaft. IBH ist Service- und Vertriebspartner von Fischer Abgasnachbehandlungssystemen. Thomas Schikorra wird Gesellschafter der IBH Antriebstechnik GmbH |
Mitarbeiter: | ca. 60 |
Umsatz: | ca. €15.000.000 |